Seit Jahren unterscheidet man bereits zwischen männlich und weiblich. Dabei werden Personen nicht nur wegen ihrer Geschlechtsorgane sondern auch wegen ihres Verhalten in diese Kategorien gedrängt. Es stellt sich aber die Frage: „Ist dies alles oder gibt es mehr?“
Ja es gibt mehr! Dies beweisen beispielsweise soziale Netzwerke, so kann man bei Facebook zwischen 60 verschiedenen Geschlechtern unterscheiden. Einige haben wir hier für euch aufgelistet:
asexuell/ aromantisch
Bezeichnet Personen welche kein oder wenig Interesse an sexuellen oder beziehungstechnischen Kontakt besitzen.
bisexuell/ biromantisch
Hier geht es um die sexuelle oder romantische Beziehung zum selben und gegenseitigen Geschlecht. Sie fühlen sich somit zum biologisch weiblichen, sowie männlichen Geschlecht hingezogen.
Cis-geschlechtlich
Cis-geschlechtliche Personen stimmen mit dem bei der Geburt zugewiesenen/angewiesenen Geschlecht überein. Sie entsprechen so der „Norm“.
Cross Dresser_in
Cross Dresser_in werden häufig mit dem Begriff Transvestit verwechselt. Es handelt sich dabei um Personengruppen die sich gern verkleiden. Dabei gibt es häufig keine Spezialisierung auf eine geschlechtliche Zuordnung.
Drag
…steht ursprünglich für die Abkürzung “Dressed as Girl” und später auch für “Dressed as Guy”. Es ist eine Kunstform, die gesellschaftlicher Geschlechterklischees übertreibt und sich darüber lustig macht.
Dyadisch
Dies bedeutet, dass man in einen Körper geboren wird welcher eindeutig dem männlichen oder weiblichen Geschlecht zugeordnet werden kann.
Heterosexuell / heteroromantisch
Diese Personen fühlen sich zum gegenseitigen Geschlecht hingezogen.
Homosexuell / homoromantisch
„Homo“ ist griechisch für „gleich“. So fühlen sich Homosexuelle zum gleichen Geschlecht hingezogen.
Inter*
… umschreibt die gelebte Erfahrung, mit einem Körper geboren zu sein, der den gewöhnlichen Vorstellungen von männlich und weiblich nicht entspricht.
Nichtbinär, Genderqueer, Genderfluid, Agender, …
ist die Selbstbezeichnungen für Menschen, die sich außerhalb der Einteilung in zwei Geschlechter verorten. Das kann bedeuten, dass sich ein Mensch weder weiblich noch männlich versteht oder nicht ausschließlich.
Pansexuell/ Panromantisch
Sind Personen, die sich zu allen Geschlechtern, somit auch außerhalb von männlich und weiblich, hingezogen fühlen.
Queer
… stammt ursprünglich aus dem Englischen und entstand als Schimpfwort. Mittlerweile ist der Begriff außerhalb des Englischsprachigen Raumes geläufig, eine Selbstbezeichnung und ein politischer Begriff, der sich gegen Normen richtet. Er schließt vielfältige Formen von sexueller/romantischer Orientierung und Geschlechtsidentitäten ein, die von Heteronormativität abweichen.
Trans*
Dies bezeichnet, dass eine Person jenseits des Geschlechts lebt, das ihr bei der Geburt zugewiesen wurde.
Die Welt ist bunt und vielfältig, daher sollte man jeden Menschen so akzeptieren wie er ist. Für mehr Infos einfach hier Klicken.